



Für den Crumble mit Johannisbeeren |
|
160g Johannisbeeren | |
3 EL Kokosmehl | |
1 EL pflanzliche Margarine | |
1 EL Kokosöl | |
4 TL Kokosblütenzucker | |
1 EL Haferschrot | |
etwas Fruchtsaft oder Wasser | |
Für die Sahne |
|
200ml Schlagsahne | |
1-2 TL Agavendicksaft | |
1/2 Päckchen Vanille-Rohrzucker |
Kuchen oder Dessert? Tja, zu was ein leckerer Crumble nun zählt, dass weiß er wahrscheinlich nur ganz allein. 😉 Zumindest ist er ziemlich köstlich und einfach selber zu machen. Beerig wird’s mit diesem Crumble Rezept auf alle Fälle, denn ich habe für die Zubereitung die schönsten Johannisbeeren verwendet, die ich im Garten nur finden konnte.
Bei diesem Rezept kommen die Streusel eindeutig auf die Johannisbeeren. Normalerweise kommen die Früchte ja auf den Kuchen- oder Tortenboden. Wir drehen bei diesem Rezept das Ganze einfach um und bröseln zum Schluss die Streusel einfach drüber.
Meine Streusel sind sogar glutenfrei und vegan, da ich ausschließlich Kokosmehl sowie 100% pflanzliche Margarine mit etwas Kokosöl verwendet habe. Und ich muss sagen, das schmeckt sogar richtig gut. Natürlich kann auch jedes andere Mehl zum Streusel selber machen genommen werden. Auch mit Dinkelmehl bekommt dein Crumble eine fantastisch leckere Streuselschicht. 🙂
Beeren für meinen Crumble aus dem Garten – momentan hängen die Büsche ja voll mit Johannisbeeren. Frisch schmecken sie natürlich am besten, keine Frage. Solltest Du aber nicht wissen, wohin mit den ganzen roten Beeren, dann können die Johannisbeeren auch problemlos eingefroren werden. So kannst Du dir nach Lust und Hunger einen schnellen Crumble zubereiten und muss nicht erst auf den nächsten Sommer warten. 🙂
Zuerst werden Kokosmehl, Haferschrot (oder auch Haferkleie genannt), Kokosöl, pflanzliche Margarine und Kokosblütenzucker miteinander verknetet. Hierbei sollte das Kokosöl flüssig und die Margarine weich sein.
Falls Du kein Kokosblütenzucker zur Hand hast, können die Streusel auch mit Agavendicksaft zubereitet werden.
Nach dem Vermischen der Zutaten sollte ein krümliger Teig entstanden sein.
In eine Auflaufform gibst Du nun deine Johannisbeeren und gießt etwas Flüssigkeit hinein. Das kann beispielsweise roter Saft sein. Aber auch Wasser kann bei der Zubereitung des Crumbles optional verwendet werden. Hier füllst Du so viel in die Auflaufform, dass der Boden etwa 1 cm bedeckt ist.
Als Abschluss krümelst Du die Streusel über den Crumble und bäckst ihn bei 150°C (Umluft/ vorgeheizt) für 20 Minuten im Ofen, bis er goldbraun ist.
Währenddessen kann schon mal die Schlagsahne vorbereitet werden. Ich süße meine Schlagsahne meistens mit Vanille-Rohrzucker und etwas Agavendicksaft.
Ei, ei, ei – was seh ich da?! Ist das etwa süße Schlagsahne? Die darf auf einem gelungenen Crumble mit Johannisbeeren natürlich nicht fehlen.
Johannisbeeren können kaum besser zubereitet werden. 🙂 Da sie von Natur aus etwas säuerlicher sind, passt eine Schicht knusprig süßer Streusel einfach nur hervorragend dazu.
Wenn Du für das Rezept klassische Streusel selber machen möchtest, dann verwende einfach Mehl, Margarine und Zucker dafür.
So köstlich, mein beeriger Sommer. 🙂
Schlagwörter: einfach, ohne Weizen, weniger Zucker
Hat dir das Rezept gefallen? :)